Hättest du den Bauern nicht, dann hättest du kein Brot. Gäbe es die Bienen nicht, so litt der Bauer Not.
Hättest du den Bauern nicht,dann hättest du kein Brot.Gäbe es die Bienen nicht,so litt der Bauer Not.

Hier erfahren Sie mehr über meine Imkereiprodukte

HONIG

 

 

Honig ist wohl das bekannteste Erzeugnis in der Imkerei. Ob auf dem Brötchen, im Salatdressing oder im Tee, das unverfälschte Naturprodukt ist immer ein Genuß.

Ich möchte hier einmal die Zusammensetzung des Honigs erläutern und auch die unterschiedlichen Sorten aufführen, die ich in meiner Region ernte.

Die Hauptbestandteile des Honigs sind Fruchtzucker und Traubenzucker. Insgesamt kommt er auf bis zu 30 verschiedene Zuckerarten. Dazu kommen über 200, teils gesundheitsfördernde, Substanzen die den typischen Honiggeschmack ausmachen. Honig setzt sich aus den folgenden Inhaltsstoffen zusammen:

  • Kohlenhydrate       
  • Vitamine                
  • Mineralstoffe         
  • Spurenelemente   
  • Aminosäuren         
  • Enzyme                 
  • Säuren
  • Aromastoffe
  • Inhibine
  • Wasser

Die Zuckerverbindungen im Honig gelangen langsamer ins Blut als bei Haushalts- oder Traubenzucker, darum steigt die Blutzuckerkurve flacher an. Das Süßen mit Honig spart Kalorien, da er etwas weniger Energie als Zucker enthält und über eine höhere Süßkraft verfügt. Diabetiker sollten dennoch mit Ihrem Arzt abklären wie viel für sie verträglich ist. Des weiteren ist Honig für Babys im ersten Lebensjahr nicht geeignet, da ihr Verdauungssystem noch nicht widerstandsfähig genug ist!

Diese Sorten sind typisch für meine Region:

Rapshonig: ein heller, milder Honig der besonders gerne von Kindern gegessen wird

Frühtracht: Honig aus der ersten Ernte des Jahres mit mildem Aroma

Sommertracht: diese Sorte wird im Sommer geschleudert und hat meistens einen kräftigen Geschmack. Aroma, Geschmack und Farbe unterscheiden sich von Jahr zu Jahr.

Sommertracht mit Linde: auch dieser Honig wird im Sommer geerntet, er hat einen sehr kräftigen, leicht zitronigen Geschmack.

Waldhonig: ein besonderer Honig den die Bienen aus Honigtau gewinnen. Er hat eine sehr dunkle Farbe und schmeckt sehr kräftig, mitunter malzig. Die Sorte wird hier im Norden aus klimatischen Gründen nur alle paar Jahre geerntet und ist somit eine echte Rarität.

Honig ist ein reines Naturprodukt und daher schmeckt, wie beim Wein, keine Sorte genau so wie im Vorjahr. Aufgrund des Wetters oder anderer Faktoren kann der Ertrag gut oder schlecht ausfallen, bestimmte Honigsorten können in einem Jahr sehr stark vertreten sein im anderen komplett fehlen.

Geschmacklich unterscheiden sich die einzelnen Sorten sehr, darum lasse ich auf Märkten immer alle Sorten probieren. Schon so mancher Kunde, der meinte er wüsste wie Honig schmeckt, wunderte sich hinterher über die Unterschiede.


 

Hier finden Sie uns

Detlev Rutsch
Im Laarfeld 13a
49163 Bohmte

Telefon: +49 05473 9575979+49 05473 9575979

E-Mail: derarutsch@t-online.de

 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Bees-at-work